Vereinsmeisterschaften TC Großhansdorf 2025

Wir wollen dieses Jahr wieder Vereinsmeisterschaften veranstalten. Diese sollen in der Zeit vom 19.09.2025 - 27.09.2025 stattfinden. Die Vereinsmeisterschaften werden kostenfrei angeboten. Lediglich Bälle müssen bei den Erwachsenen selbst mitgebracht werden. Jede/r Spieler/in soll auf jeden Fall mindestens zwei Spiele bestreiten.

 
1. Konkurrenzen
    • Damen (Einzel)
    • Herren (Einzel)
    • Damen (Doppel)
    • Herren (Doppel)
    • Mixed-Doppel
    • Junioren/innen (Grüne Bälle)
    • Junioren/innen (harte Bälle)
    • Midcourt
    • Kleinfeld

Die verschiedenen Konkurrenzen können natürlich nur angeboten werden, wenn genügend Anmeldungen eingehen. Falls nicht genügend Anmeldungen vorliegen sollten, können Kon- kurrenzen auch zusammengelegt werden oder bei einer Vielzahl von Anmeldungen auch noch in unterschiedliche Altersklassen unterteilt werden.

Wer gerne an einer Doppel-Konkurrenz teilnehmen möchte aber bisher noch keinen Part- ner/in gefunden hat, der kann sich gerne trotzdem anmelden und bekommt einen Spielpart- ner/in zugeteilt.

2. Anmeldungen

Anmeldungen können ab sofort bis zum 07.09.2025 über das nachfolgende Anmeldeformular abgegeben werden. 

3. Spielmodus

Der genaue Spielmodus hängt von der Teilnehmerzahl ab. Entsprechende Informationen zum Spielmodus folgen rechtzeitig im Voraus.

4. Termine

Die Termine werden von der Turnierleitung festgelegt und rechtzeitig kommuniziert. Es besteht aber immer die Möglichkeit den Spieltermin nach Absprache zu verlegen. Die Finalspiele finden beim TCG Saisonabschluss am 27.09.2025 statt.

5. Durchführung und Regeln

    • Bei den Erwachsenen und Junioren/innen entscheidet der Gewinn von zwei Sätzen, wobei der dritte Satz als Match-Tie-Break (bis 10) ausgespielt wird.
    • Bei der Konkurrenz Midcourt werden Kurzsätze gespielt (Start der Sätze bei 2:2). Ansons- ten gelten die oben aufgeführten Regeln
    • Bei der Konkurrenz Kleinfeld entscheidet der Gewinn von zwei Sätzen. Jeder Satz wird als Match-Tiebreak (bis 10) gespielt.
    • Spielbälle stellen die Spieler/innen. Für die Finalspiele werden Bälle gestellt.
    • Bei den Konkurrenzen Midcourt, Junioren und Kleinfeld werden die Bälle von den Trainern gestellt.
    • Beim Nichtantritt zu angesetzten und verabredeten Spielen, wird das Spiel mit 0:6 0:6 für den Gegner gewertet.
    • Ansonsten gilt die Wettspielordnung des Tennisverbandes Schleswig-Holstein e.V.
6. Sonstiges
    • Die Turnierleitung liegt beim Sportwart Magnus Reißberg und dem Jugendwart Stephan Strelis
    • Die Kontaktdaten der Spieler/innen der einzelnen Konkurrenzen, sowie die Gruppeneinteilung werden per Mail an die Teilnehmer/innen bekanntgegeben.
    • Die Konkurrenzen, Spielmodi und Ergebnislisten werden im Clubhaus ausgehängt und auf der Homepage veröffentlicht.
    • Die Teilnehmer/innen geben ihr Einverständnis, dass die Namen, Bilder und Spielergebnisse auf der Homepage veröffentlicht werden und die Kontaktdaten an andere Teilnehmer/innen weitergegeben werden dürfen.
    • Mit Anmeldung erklären sich die Teilnehmer/innen mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden.
 
Magnus Reißberg
Sportwart